30. Sep. 2025

Open Source E-Commerce Unabhängigkeit Europe

Digitale Souveränität durch technologische Unabhängigkeit

Ali Pirouz

Die Debatte um digitale Souveränität in Europa hat in den vergangenen Monaten erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der EU-Initiative „Open Source for Europe“ vom Juli 2024, die gezielt die Förderung offener Technologien und unabhängiger Infrastrukturen vorantreibt, ist klar geworden: Open Source ist längst nicht mehr nur eine technische Wahl, sondern ein geopolitisches Gebot.

Untitled-design-3-765-1493454924

Warum gerade jetzt?

Die wachsenden Spannungen zwischen den USA, China und Europa im Bereich der Technologiepolitik haben Europas Abhängigkeiten deutlich offengelegt. Während US-amerikanische Großkonzerne wie Meta, Google und Amazon ihre Ökosysteme zunehmend vernetzen und kontrollieren, wächst in Europa das dringende Bedürfnis nach technologischer Autonomie.

Ein konkretes Beispiel: Im September 2024 kündigte die EU-Kommission ein Förderprogramm in Höhe von 150 Millionen Euro an, das Open-Source-Software in Verwaltung und Wirtschaft stärken soll. Ziel ist es, Schlüsseltechnologien von internationalen Plattformabhängigkeiten zu befreien und eigenständige europäische Standards zu etablieren.

Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.20.33

Open Source als strategische Antwort

Open Source bietet hierfür eine überzeugende Lösung durch:

  • Transparenz: Der Quellcode ist offen zugänglich und auditierbar.
  • Flexibilität: Systeme lassen sich individuell anpassen – unabhängig von den Entwicklungsplänen großer Konzerne.
  • Souveränität: Unternehmen und Institutionen behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und deren Weiterentwicklung.

Welche Bedeutung hat das für CMS und E-Commerce?

Insbesondere im Bereich Content-Management und E-Commerce, wo sensible Daten, Schnittstellen und Geschäftsprozesse entscheidend sind, sind Systeme gefragt, die echte Kontrolle und maßgeschneiderte Anpassungen ermöglichen.

Bei BLISH setzen wir deshalb konsequent auf Open-Source-Technologien, die diesen Anforderungen gerecht werden:

  • Alchemy CMS ist ein leichtgewichtiges, flexibles Content-Management-System, das umfassende Kontrolle über Inhalte und Integrationen gewährleistet.
  • Solidus ist eine hochgradig anpassbare Open-Source-E-Commerce-Plattform, die sich präzise auf komplexe Geschäftsmodelle zuschneiden lässt – ohne die Einschränkungen proprietärer Lösungen.

Unsere Erfahrung zeigt: Mit diesen Tools bieten wir eine nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen digitaler Souveränität – Lösungen, die langfristige Stabilität, maximale Flexibilität und uneingeschränkte Unabhängigkeit sicherstellen.

Empfehlungen für Unternehmen

  • Strategisch analysieren: Abhängigkeiten von proprietären Systemen kritisch hinterfragen.
  • Open Source bewerten: CMS- und Shop-Lösungen aktiv vergleichen und prüfen.
  • Pilotprojekte initiieren: Kleine Schritte mit Open-Source-Technologien erleichtern die spätere Skalierung.
Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.20.33

Fazit

Die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage macht eines deutlich: Europa benötigt unabhängige, flexible und transparente IT-Systeme. Open Source ist der Schlüssel zur digitalen Souveränität. Wer heute auf Lösungen wie Alchemy CMS oder Solidus setzt, entscheidet sich nicht nur für leistungsfähige Software – sondern für eine zukunftsfähige technologische Unabhängigkeit.

 

Quelle / Weiterführend:

EU Open Source Strategy 2024
Open Source for Europe – EU-Initiative Juli 2024

Let's talk

Du möchtest unabhängig sein?

Mach den nächsten Schritt mit Open Source made in Europe! Wenn du innovative Lösungen suchst, dein Unternehmen stärken willst oder nach einem starken Partner für nachhaltige Technologien suchst – melde dich bei uns. Wir zeigen dir, wie Open Source dein Business voranbringt.